Ausgabe vom 28.03.2025, EH.
-
“Und morgen?
Morgen male ich natürlich ein neues Bild“
Wolfgang Kamisch
Kalenderblatt: April 2025
Bilder des Monats
Blumenfenster, Günter Kube, Seniorenmalkreis, 2025
Köpenick - Fischerkietz, Seniorenmalkreis, 2025
Im Fischerkietz stehen die ältesten Häuser Köpenicks, einige über 200 Jahre alt. Der Kietz wurde 1355 erstmals erwähnt und blieb bis 1898 eigenständig. Heute prägen restaurierte Gebäude und Gründerzeithäuser die Straße. Schmale Gassen führen zur Dahme, wo Sie von einer Bank aus den Blick auf die Schlossinsel genießen können. Der Kietz ist auch ein besonderer Ort für Künstler in Köpnicks Altstadt.
Ausstellungsempfehlung
Vereins-News
34. Salon d'Art in Angerville
Die Stadt Angerville lädt zur 34. Ausgabe des renommierten Salon d'Art ein – ein Höhepunkt für Kunstliebhaber und Kunstschaffende gleichermaßen. Die Besucher erwartet eine facettenreiche Ausstellung mit Werken aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Lyrik.
Die feierliche Eröffnung mit Vernissage findet am Samstag, den 5. April um 18 Uhr statt. Dieser besondere Abend bietet die Gelegenheit, mit Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen und ihre Werke in geselliger Atmosphäre zu entdecken. Die Kunstwoche endet am Freitag, den 11. April um 18 Uhr mit einer feierlichen Preisverleihung, bei der herausragende Talente ausgezeichnet werden.
Ein besonderer Ehrengast wird auch in diesem Jahr die Veranstaltung bereichern.
>> weiterlesen Facebook/ville.angerville
📍 Veranstaltungsort:
Salle Polyvalente Guy Bonin
Avenue du Général Leclerc, Angerville, Frankreich🎨 Der Kunstverein Treptow ist vertreten durch:
- Werner Laube (3 Bilder)
- Klaus König (2 Bilder)
- Ingrid Walter-Kruppe (3 Bilder)
- Irena Jauer (3 Bilder)
- Egon Höcker (1 Bild und 6 Fotos)
- Paul Matern (3 Bilder)
Zur Vernissage reisen Werner, Gabi, Paul, Hugo, Egon und Marion an – eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Künstlerkolleginnen und -kollegen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Kunstwoche und den kreativen Dialog mit allen Beteiligten!
Der Kunstverein Treptow e.V. – Eine Chronik in Wort und Bild
Tauchen Sie ein in drei Jahrzehnte kreatives Schaffen und kulturelles Engagement in Treptow-Köpenick! Unsere Chronik ist mehr als ein Buch – sie ist ein lebendiges Zeugnis der Arbeit des Kunstvereins Treptow e.V. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 durch den Grafiker Hildur Mathias Bernitz und Künstler wie Peter Dietzsch, Michael Bock, Klaus König, Elisa Budzinski und Werner Laube prägt der Verein die künstlerische Landschaft des Bezirks und darüber hinaus.
Das Buch zeigt den Weg von Malerinnen und Malern wie Siegfried Schütze und Manfred Hahn, der Keramikerin Elke Steckhahn, dem Bildhauer Wassili Senokop und vielen weiteren >>Künstlerpersönlichkeiten<<. Erfahren Sie mehr über die enge Zusammenarbeit mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Blazej Kaczmarek aus Polen und Christiane Gillotin aus Frankreich, sowie über inspirierende Projekte wie Landschaftspleinairs und Ausstellungen in Deutschland, Polen, Italien und Frankreich.
Mit 480 reich bebilderten Seiten bietet die Chronik eine faszinierende Reise durch die Geschichte, Werke und Visionen des Vereins.
Ein besonderer Dank gilt der finanziellen Unterstützung aus der Kiezkasse 2024, die dieses Projekt ermöglicht hat.
Preis: 40 €
Bestellung:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Erleben Sie die Vielfalt der Kunst, die Gemeinschaft schafft und Grenzen überwindet!
Nächster Vereinstreff 6. Mai um 16 Uhr im Ratz-Fatz
* Auswertung "Salon d'art a Angerville"
* Vorbereitung Fest der Demokratie
* Malen wie Marc Chagall (>>Wikipedia<<)
Seniorenmalkreis Ratz-Fatz: 17.04. und 24.04.2025, 10 - 12 Uhr unter Leitung von Werner Laube
Kindermalkreis Ratz-Fatz: Termine fallen aus, 15:30 - 16 Uhr unter Leitung von Werner Laube
Lust auf Kultur oder Kunst? - Dann bei "Der Maul Bär" vorbeischauen :-)
Der Maul Bär - Kulturkalender für Treptow-Köpenick