klaus koenig portrait

Biografie

  • 1940 in Berlin geboren,
  • 1954-58 Lehre als Gebrauchswerber,
  • 1958-72 als Gebrauchsgrafiker, Requisiteur, Plakatmaler und Ausstellungsgestalter tätig,
  • seit 1969 freiberufliche künstlerische Tätigkeiten,
  • 1965-67 ”Naturstudium“ Abendfachschule für Werbung und Gestaltung,
  • 1968-71 Abendstudium ”Malerei“ Kunsthochschule Weißensee,
  • 1972-75 Glasmaler und Mosaiksetzer in Glaswerkstatt Schölzel Berlin,
  • seit 1975 als freischaffender Glasgestalter in Berlin tätig,
  • ab 1978 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR.
  • 1980 Preisträger im Giebelwettbewerb von Berlin Glasgestalterische Werke für Kirchen, Außenhandelsunternehmen, Rathäuser, Hotels, Großbetriebe, Restaurants, Kliniken und Privathäuser in der Region Berlin/Brandenburg erstellt.

Kunst-Portfolio

Ausstellungen

  • Gruppenausstellungen
    Regelmäßige an Gruppenausstellungen des VBK Berlin
    1983 Studiogalerie Berlin mit Ch. Uhlig (Keramik)
    1993 Galerie Trepp-Tower mit Manfred Hahn
    1996 Galerie Passage mit Uhlig
    1998 Kunstmeile Friedrichshain und RatFatz zur Eröffnung
    1999 Kulturbund Berlin-Treptow
    Beteiligungen an Pleinairs und Ausstellungen mit d. Kunstverein Treptow
    2002 Landesgartenschau in Eberswalde
    2006 Köln im Stollwerk
    2007 ”Maschinenhaus“ in Groß Neuendorf an der Oder
    2008 Albinea / Italien
    2009 Slonsk in Polen
    2010 Gemeinschaftsausstellung im Kulturzentrum Ratz-Fatz e.V.
    2011/2012 Gemeinschaftsausstellung in Gorzów (Polen)
    2012 Beteiligung am Kunstsalon in Méréville (Frankreich)

  • Einzelausstellungen
    1996 Autohaus in Schwedt/Oder
    1997 Kunst-Cafe Kaiser in Zeuthen
    1998 Feuerwache e.V. Galerie Treptow
    2000 Kulturbund Galerie in der Ernststr in Treptow
    2002 Alte Schule in Berlin-Adlershof
    2004 Bürgerhaus Grünau
    2005 Galerie im RatzFatz Berlin-Treptow
    2010 East Side Hotel an der Oberbaumbrücke
     
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.