Im Rahmen unseres beliebten Seniorenmalens stand dieses Mal das Thema Stillleben zeichnen und malen im Mittelpunkt. Kursleiter Werner hatte dafür eine besonders stimmungsvolle Komposition vorbereitet: Auf einem schwarzen, runden Lacktisch arrangierte er sorgfältig ausgewähltes Obst und Gemüse – eine farbenfrohe, aber auch herausfordernde Vorlage.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren eingeladen, das Stillleben aus ihrer jeweiligen Perspektive auf Papier zu bringen – mit Stift, Kreide oder Pinsel. Dabei zeigte sich schnell: Die größte Herausforderung lag darin, dem Bild Tiefe zu verleihen. Wie schafft man es, durch geschicktes Spiel mit Licht und Schatten Räumlichkeit und Plastizität darzustellen?
Werner unterstützte die Gruppe mit Tipps zur Bildkomposition und zum gezielten Einsatz von Kontrasten. Besonders spannend wurde die Diskussion über die Wirkung von Lichtquellen und die Bedeutung von Schattenverläufen. Einige Teilnehmende experimentierten mutig mit Schattierungen und Farbverläufen – mit erstaunlichen Ergebnissen.
Am Ende des Kurses war das Interesse groß, sich weiter mit dem Thema Licht und Schatten zu beschäftigen. Auch der Wunsch nach einer Einführung in den Goldenen Schnitt als Gestaltungsprinzip wurde laut. Beides greifen wir gern in kommenden Malkursen auf – denn die Freude am gemeinsamen kreativen Gestalten ist ungebrochen.
E.H., 30.06.2025
