Am 3. Juli 2025 wurde es lebendig in den lichtdurchfluteten Räumen des Kulturzentrums Schöneweide: Zahlreiche Gäste waren gekommen, um die Eröffnung der Ausstellung „Mystik und Inspirationen“ mit Werken von Änne Laube zu feiern. Neugierige Besucherinnen und Besucher, Kunstinteressierte aus dem Kiez, der angrenzende Yogakurs unter der Leitung von Max Berger – sie alle machten diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis.
Eindrücke von der Vernissage
Egon Höcker bedankt sich bei der Künstlerin und begrüßt die Gäste
Werner Laube hält die Laudatio
Brigitte Müller am Klavier
Änne Laube im Gespräch
Egon Höcker eröffnete die Vernissage und freute sich sichtlich darüber, eine Künstlerin aus dem Kunstverein Treptow präsentieren zu dürfen. Er hob hervor, wie wichtig es ist, die Wiederaufnahme des Galeriebetriebs bekannt zu machen – und weiterzutragen.
Die Laudatio von Werner Laube, Vorsitzender des Kunstvereins Treptow, war eine ebenso kenntnisreiche wie persönliche Würdigung der Künstlerin. Mit vielen biografischen Einblicken und Anekdoten zeichnete er den künstlerischen Weg von Änne Laube nach – von ihrer Kindheit in Baumschulenweg bis hin zu internationalen Ausstellungen in Frankreich, Polen und Russland. Er betonte, dass die gezeigten Werke nur einen kleinen, aber beeindruckenden Ausschnitt ihres Schaffens darstellen: Bilder voller Gefühl, Erinnerung, Symbolik und Ausdruck.
Musikalisch feinfühlig eingerahmt wurde der Abend von Brigitte Müller, die am Klavier Stücke spielte, die die Stimmung der Ausstellung aufgreifen und verstärken konnten.
Die Besucher*innen dankten es mit vielen Gesprächen, Blumen für die Künstlerin – und echtem Interesse: Der Raum war voller Austausch über Kunst, Biografien und die kulturelle Vielfalt im Kiez. Besonders schön: Die Gäste nutzten die Gelegenheit, direkt mit Änne Laube ins Gespräch zu kommen.
Einziger Wermutstropfen: Die Ausstellung ist derzeit nur donnerstags für Besucher*innen geöffnet – schade, denn der Besuch lohnt sich unbedingt!
Die Ausstellung „Mystik und Inspirationen“ ist noch bis zum 31. August 2025 im Kulturzentrum Schöneweide zu sehen. Wer mehr über die Werke und die Hintergründe erfahren möchte, kann vor Ort den liebevoll gestalteten Ausstellungskatalog erwerben (Unkostenbeitrag: 5 €).
Familie Laube
Ein besonderer Dank gilt Familie Laube, die mit viel Liebe den Ausstellungsraum vorbereitet hat – und Horst Schwartz (Hugo), der die Veranstaltung im Film festgehalten hat. So bleibt dieser schöne Abend lebendig – auch über das Erlebte hinaus.
Egon Höcker, 04.07.2025
Fotos von Horst Schwartz.
