Ein Leben in Bildern erzählt

Künstler: Reinhold Erben

Mit seiner Ausstellung „Nicht aufgeben“ lädt der Maler Reinhold Erben zu einer bewegenden Reise durch sein künstlerisches Schaffen ein. In seinen Bildern spiegeln sich Lebensmut, Wandel und die unerschütterliche Kraft der Farben wider.
Seine Aquarelle, Landschaften und Motive voller Licht erzählen Geschichten von Durchhaltevermögen, Naturverbundenheit und stiller Freude. Jedes Werk ist Ausdruck eines Lebens, das – trotz aller Brüche – seinen Weg gefunden hat.
Reinhold Erben malt, um Erinnerungen lebendig zu halten und Emotionen sichtbar zu machen. Seine Arbeiten verbinden Realismus und Impression, Vertrautes und Vergangenes – stets getragen von einer tiefen inneren Ruhe.

Besucherinnen und Besucher erwartet eine Ausstellung, die berührt, inspiriert und Mut macht, nicht aufzugeben.

Ort: Kulturzentrum Schöneweide – Ausstellung im Gartenhaus
Zeitraum: 1. November bis 15. Dezember 2025
Öffnungszeiten: Donnerstag, 10–12 Uhr und 15–17 Uhr

Kulturzentrum Schöneweide (Ratz-Fatz)

Ort für Begegnung, Kunst und Inspiration im Herzen von Treptow-Köpenick.
 

Wer ist Reinhold Erben?

Reinhold Erben, Jahrgang 1935, fand erst im Ruhestand seine wahre künstlerische Stimme. Nach einem langen Berufsleben bei der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bahn begann er 1999 mit der Aquarellmalerei – inspiriert durch Kurse an der Volkshochschule bei Klaus König.

Geboren im Riesengebirge heute Tschechien, musste er als Kind Flucht und Neubeginn erleben. Diese Erfahrung von Verlust und Wiederaufbau prägt seine Sicht auf das Leben – und auf die Kunst. Seine Werke erzählen von Erinnerungen, von der Schönheit der Natur und von der Kraft, weiterzumachen, egal welche Wege das Leben nimmt.

In der Malerei fand Reinhold Erben eine Form, Vergangenes zu bewahren und Hoffnung auszudrücken. „Nicht aufgeben“ ist für ihn nicht nur ein Ausstellungstitel, sondern ein Lebensmotto – spürbar in jedem seiner Bilder.

Egon Höcker, 24.10.2025
Kurator der Ausstellung