Skizzen, Sonne und Erinnerungen

Der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite – goldenes Licht, buntes Laub und schon am Eingang des Tierparks begrüßte uns eine liebevolle Herbstdeko. Kein Wunder, dass an diesem Tag viele Menschen unterwegs waren: Familien, Kinderwagen, Spaziergänger – der Tierpark Berlin war voller Leben.

Wir vom Kunstverein Treptow waren ebenfalls unterwegs: Werner, Änne, Reinhold, Irena mit Bernhard und zwei Mädchen aus dem Kindermalkurs.
Schade eigentlich – wir hatten eingeladen, aber nur eine kleine Runde fand den Weg zu diesem herbstlichen Zeichenausflug. Trotzdem: Die Stimmung war wunderbar, das Licht perfekt – und die Zeichenblöcke schnell gezückt.

Etwas überrascht waren wir über die Eintrittspreise: 22 Euro für Erwachsene, über 11 Euro für Kinder und Jugendliche – nicht gerade ein Schnäppchen. Doch die Freude über das gemeinsame Zeichnen überwog.

20251018 Tierparkzeichnen Impressionen 2

20251018 Tierparkzeichnen Impressionen 3

20251018 Tierparkzeichnen Impressionen 4

Erste Etappe: Das Affenhaus

Unsere erste Station war das Affenhaus – zumindest theoretisch. Praktisch liefen alle in unterschiedlichen Richtungen dorthin. Schon der Weg war ein Erlebnis: raschelndes Laub, Tierstimmen, bunte Bäume.

Das Freigehege der Affen war dann ein echtes Highlight. Einer der Affen schrie plötzlich laut und aus voller Kehle, als wolle er den Herbst begrüßen – oder uns!
Reinhold und ich hielten die Szene in schnellen Skizzen fest, während andere noch lachten oder fotografierten.

20251018 Tierparkzeichnen Impressionen 5

20251018 Tierparkzeichnen Impressionen 7

20251018 Tierparkzeichnen Impressionen 9

20251018 Tierparkzeichnen Impressionen 8

Im Inneren des Hauses beobachteten wir die Tiere beim Fressen. Besonders beliebt waren Mohrrüben, die mit sichtbarer Begeisterung verspeist wurden.
Die Mädchen aus dem Kindermalkurs saßen derweil konzentriert mit ihren Blöcken – die Stille, mit der sie zeichneten, war fast so beeindruckend wie das Treiben im Gehege.

20251018 Tierparkzeichnen Skizzen

20251018 Tierparkzeichnen Skizzen 5

Eine besondere Entdeckung: Plakatausstellung zum 70. Geburtstag des Tierparks

Nach dem Zeichnen führte uns der Weg in die Tierpark-Gaststätte, wo anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Tierparks Berlin eine Plakatausstellung gezeigt wurde.
Zu sehen waren zahlreiche historische und künstlerische Plakate, die die Geschichte und Gestaltung des Tierparks auf eindrucksvolle Weise widerspiegelten.

Besonders gefreut hat uns, dass Kurt Rietschel, ein ehemaliges Mitglied unseres Kunstvereins, dort mit mehreren seiner Werke vertreten war.
Rietschel war nicht nur ein begabter Grafiker, sondern auch 24 Jahre lang für den Berliner Tierpark tätig – gemeinsam mit seiner Frau Lona Rietschel, die als Comic-Zeichnerin bekannt wurde.

Seine Plakate prägten über Jahrzehnte das Erscheinungsbild des Tierparks – viele Besucher kannten seine Arbeiten, ohne je den Namen ihres Schöpfers zu erfahren.
Umso schöner, ihn nun in dieser Ausstellung gewürdigt zu sehen.

Mehr über Kurt Rietschel auf der Website des Kunstvereins Treptow

Ein Fazit mit Sonne und Zeichenstift

Auch wenn unsere Gruppe kleiner war als erhofft – der Tag im Tierpark war ein voller Erfolg.
Die Mischung aus Natur, Tierbeobachtung, Zeichnen und der Begegnung mit Kunstgeschichte machte diesen Herbsttag zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Herbstlicht, Tierstimmen, Zeichenblock – und Erinnerungen an Kurt Rietschel.
Mehr Inspiration braucht es manchmal nicht.

Egon Höcker, 28.10.2025