Am 18. November 2025 haben wir, der Kunstverein Treptow e.V., unsere Mitgliederversammlung abgehalten. Es war ein wichtiger Abend, an dem wir nicht nur stolz auf unsere Erfolge zurückblickten, sondern vor allem gemeinsam die Weichen für die Zukunft unseres Vereins gestellt haben. Wir haben gezeigt: Wir sind eine Gemeinschaft, die lebt und etwas bewegen will!

Unser stolzer Rückblick: Was wir gemeinsam geschafft haben

20251118 mitgliederversammlung

Werner Laube, unser Vorsitzender, hat uns mit seinem Bericht eindrucksvoll vor Augen geführt, wie viel wir in den letzten beiden Jahren erreicht haben – eine Leistung, die gerade angesichts unserer überschaubaren Größe und des Altersdurchschnitts unserer Mitglieder besonders hervorzuheben ist. Wir können wirklich stolz auf uns sein:

  • Frankreich und Wir: Die Wiederbelebung unserer langjährigen Freundschaft mit den französischen Künstlern in Angerville war ein Highlight. Mit zehn (2024) bzw. sechs (2025) Künstlerinnen und Künstlern haben wir uns dort präsentiert. Es ist ein wunderbares Zeichen unserer Verbundenheit, dass seit 2012 schon 19 von uns in Angerville ausgestellt haben! Besonders schön war, dass wir die jungen Talente wie Vivien Drewes, Celina Schröder und Paul Mattern aktiv in diese Missionen einbeziehen konnten – so geben wir unser Wissen und unsere Freude weiter!
  • Anerkennung für unsere Arbeit: Die Nominierung und Auszeichnung von neun Mitgliedern mit dem Europapreis „Blauer Bär“ für unser Engagement für europäische Werte hat uns alle geehrt. Das zeigt, dass unsere Arbeit weit über die Kunst hinaus strahlt!
  • Unsere Kunst vor Ort: Ob bei der 80-Jahr-Ausstellung für Werner Laube im Ratz-Fatz oder im Rahmen der 18. Kunstmeile in Baumschulenweg – wir haben unsere Werke sichtbar gemacht und den Dialog mit unserem Bezirk gesucht.
  • Chronik als Vermächtnis: Dank der Initiative von Egon Höcker, Werner Laube und Peter Bormann halten wir nun die „Chronik des Kunstvereins Treptow 1992-2024“ in unseren Händen – ein einzigartiges Dokument unserer gemeinsamen Geschichte!
  • Dank an unsere stillen Helfer: Ein riesiges Dankeschön gebührt Horst Schwartz (Hugo), der mit seiner Kamera unsere Vernissagen, Pleinairs und die Frankreichreisen unermüdlich und ehrenamtlich festhält. Er schafft damit ein lebendiges Gedächtnis unseres Vereins, von dem wir alle profitieren!

Unsere gemeinsame Zukunftsfrage: Wie gestalten wir das Morgen?

Nach dem Finanzbericht von Irena Jauer haben wir die wichtigste Frage des Abends diskutiert: Hat unser Kunstverein eine Zukunft? Mit einem Durchschnittsalter von 72 Jahren stehen wir vor der Herausforderung, unseren Verein zu verjüngen und zu modernisieren. Unsere Antwort war klar: Ja, wir haben eine Chance – wenn wir alle gemeinsam anpacken und uns neu aufstellen!

Unsere gemeinsamen Ziele für die Neuausrichtung:

  • Wir sind Botschafter: Jeder von uns ist mit seinen positiven Erfahrungen ein Botschafter. Wir werden erzählen, wie bereichernd unser Verein ist, und aktiv neue Interessenten gewinnen – egal ob sie malen, fotografieren, grafisch arbeiten oder Gedichte schreiben. Jeder Kunstschaffende ist bei uns gefragt!
  • Wir schaffen Begegnungen: Unser Kunstverein ist und bleibt ein wichtiger Ort der Begegnung, Inspiration und des Erfahrungsaustauschs.
  • Wir gehen raus! Wir wollen wieder mehr gemeinsame Tagespleinairs veranstalten (z.B. im Treptower Park oder Arboretum), die es auch Berufstätigen oder weniger mobilen Mitgliedern erlauben, dabei zu sein. Das stärkt unser Vereinsleben!
  • Wir suchen neue Orte: Wir wollen unsere Werke nicht nur im Kulturzentrum Schöneweide zeigen, sondern auch wieder in anderen Ortsteilen wie Baumschulenweg, Johannisthal oder Müggelheim präsent sein.
  • Wir brauchen einen Ort: Wir kümmern uns um einen festen Platz für unsere Materialien und organisieren die Ausstellungsmöglichkeiten und deren Öffnungszeiten besser, gerade im Dialog mit dem Kulturzentrum Schöneweide.

Unser neues Team: Gemeinsam an der Spitze

Der alte Vorstand wurde für seine langjährige und hingebungsvolle Arbeit entlastet – ein riesiger Dank an Werner Laube, Klaus König und Udo Heinzel sowie Irena Jauer und Egon Höcker für ihre wertvolle Unterstützung!
Nun starten wir mit einem neuen, motivierten Vorstand in die nächsten Jahre. Wir wünschen unserem neuen Team viel Erfolg und Tatkraft bei der Umsetzung unserer gemeinsamen Ziele:

1. Vorsitzender: Werner Laube
2. Vorsitzender: Egon Höcker
Finanzen: Irena Jauer
Organisatorin und Schriftführerin: Vivien Drewes

Mit einem verjüngten Vorstand, klaren Zielen und dem Engagement jedes Einzelnen blicken wir voller Optimismus auf das, was wir in den kommenden Jahren gemeinsam bewegen werden!

Egon Höcker, 19.11.2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.