Willkommen zur Online-Ausstellung "Eine Reise in das Universum von Blue Guada", die das vielschichtige künstlerische Universum der argentinischen Künstlerin Celina Guadalupe Galoppi, bekannt als Blue Guada, präsentiert. Ihre Arbeit ist eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit Natur, Emotion und Mensch und entwickelt sich in einem dynamischen Wechselspiel zwischen Abstraktion und Figuration.
„Sonnenblumenfeld II“ / „Campo de Girasoles II“
Öl auf Leinwand – 80 x 120 cm – 2009.
Die Künstlerin: Blue Guada – Celina Guadalupe Galoppi
Hinter dem Namen Blue Guada, den sie aufgrund ihrer intensiven Beschäftigung mit der Farbe Blau und ihren Pigmenten gewählt hat, steht eine Künstlerin, deren Lebensweg von Neugier, Leidenschaft und einer tiefen Verbindung zur Natur geprägt ist. Ein Schlüsselmoment in ihrer Jugend war die Begegnung mit Van Goghs "Sonnenblumen" im Alter von fünfzehn Jahren, die ein bis heute brennendes Feuer in ihr entfachte.
Blue Guada, die an der Nationalen Universität der Künste in Buenos Aires graduierte, sucht stets den direkten Dialog mit dem Leben. Ihre Werke sind getragen von Intensität, Energie und Tiefe.
Das vielschichtige Werk: Natur, Mensch und Emotion
Die Ausstellung zeigt eine Bandbreite von Blue Guadas Schaffen, das sich nicht allein auf die Malerei beschränkt. Ihre Vielseitigkeit umfasst auch Zeichnung, Modellierung, Gravur, Textilgestaltung ("TRAMADORA") und Fotografie. Ihr innerer Kompass ist der Wunsch, die Verbindung des Menschen zur Natur sichtbar zu machen.
Die Faszination der Sonnenblume:
Als zentrales Motiv symbolisiert die Sonnenblume das vibrierende Spiel der Natur und den Kreislauf des Lebens. Blue Guada reiste in die Felder von Entrer Rios, um die Blumen mit allen Sinnen zu erfahren, und ließ sie sogar in ihrem eigenen Garten wachsen, um ihr Keimen, Blühen und Vergehen zu beobachten. In der Ausstellung finden sich expressive Darstellungen wie "Bunte Sonnenblumen I" (1993) und die Gemälde "Sonnenblumenfeld" (2009).
„Sonnenblumenfeld I“ / „Campo de Girasoles“,
Öl auf Leinwand – 50 x 70 cm – 2009.
„Bunte Sonnenblumen I“ / „Girasoles multicolor I“,
Acryl auf Karton – 34 x 47 cm – 1993.
Der Menschliche Körper und Emotion:
Eindrucksvolle Portraits und intensive Studien zeugen von Blue Guadas Auseinandersetzung mit dem menschlichen Geheimnis und dem, was in ihm wohnt. Die "Studien eines lebenden Modells" (2014), oft bei Kerzenlicht gemalt, fangen Intimität und Figur in leuchtendem Ölpastell ein. Werke wie "Die Umarmung" (2016) und die Reihe "Zerfall oder Der blaue Traum von Francis Bacon" (2014) erkunden körperliche und emotionale Zustände.
Familieb - aus dem Skizzenbuch (2014)
. „Mein Vater in seiner Jugend“ /
„Mi padre en su juventud“,
Bleistift und Ölpastell – 16 x 16 cm – 2014.
„Mein Bruder im Leben“ /
„Mi hermano en la vida“,
Bleistift auf Papier – 16 x 21 cm – 2014.
„Selbstporträt“ /
„Autorretrato“,
Bleistift auf Papier – 12 x 15 cm – 2014.
Bilderserie: "Der blaue Traum von Francis Bacon" (2014)
TRIPTYCHON „Zerfall oder Der blaue Traum von Francis Bacon“ / TRIPTICO „La desintegraciòn o El sueño azul de Francis Bacon“
Acryl auf Chambril-Papier – 20 x 20 cm – 2014
Studie eines lebenden Modells (2014)
„
"Studien eines lebenden Modells“ / „Estudio de modelo vivo“
Ölpastell auf schwarzem Papier, gemalt bei Kerzenlicht –
Entstanden an der Nationalen Kunstuniversität (Buenos Aires, Argentinien) – 21x29,7 cm – Jahr 2014
Liebe - Intimitäten (2016)
„Von Angesicht zu Angesicht“ / „De cara a cara“
Ölpastell auf Kraftpapier – 29 x 42 cm – 2016.
. „Ich liebe dich“ / „Te amo“
Öl- und Acrylpastell auf Kraftpapier – 42 x 60 cm – 2016.
„Der Kuss“ / „El beso“
Öl- und Acrylpastell auf Kraftpapier – 2016.
„Die Umarmung“ / „El abrazo“
Ölpastell auf Velin – 36 x 41 cm – 2016.
Abstraktion und innere Welten:
Die Künstlerin nutzt expressive, teils abstrakte Bildserien, um sich mit komplexen Konzepten wie Träumen, der Grundmaterie und Dimensionen des Willkürlichen zu beschäftigen. Sie selbst beschreibt die künstlerische Praxis als die beste Fluchtmöglichkeit und Magie, die sie vor feindseligen Welten schützt und sie mit lebenswichtigen Energien in Einklang bringt.
Bilderserie: "Dimensionen des Willkürlichen", 2017
BILDERSERIE “Dimensionen des Willkürlichen I“ / SERIE “Dimensiones de lo arbitrario I“
Ölpastell auf Chambril-Papier – 15 x 15 cm – 2017.
Bilderserie: Die Grundmaterie
REIHE „Die Grundmaterie“ / SERIE „La materia fundamental“
Ölpastell auf Chambril-Papier – 15 x 15 cm – 2017.
Träume (2016)
„Eigene Träume“ / „Sueños propios“
Acryl auf Kraftpapier – 42 x 60 cm – Jahr 2016.
„Schweigen der Vorfahren“/ „Silencio ancestral“
Acryl auf Kraftpapier – 42 x 57 cm – 2016.
Der künstlerische Stil: Zwischen Abstraktion und Intensität
Der Malstil von Blue Guada ist ein dynamisches Spiel zwischen Abstraktion und Figuration, das stets von einer spürbaren Intensität, Energie und Tiefe getragen wird. Die Künstlerin bedient sich einer vielschichtigen Palette von Techniken und Materialien, um ihr künstlerisches Universum zu entfalten, in dem Natur, Emotion und Mensch im Mittelpunkt stehen.
Expressive Farbe und Licht
Ein herausragendes Merkmal ist der Umgang mit Farbe und Licht, die ihre Arbeit konstant begleiten und das „vibrierende Spiel der Natur“ einfangen.
- Der "Blue Guada" Effekt: Die Künstlerin ist sogar dafür bekannt, ihr eigenes Blau kreiert zu haben, was ihrer künstlerischen Identität den Namen gab.
- Expressive Gestik: Ihr Spektrum reicht von expressiven Sonnenblumen und farbintensiven abstrakten Bildserien bis hin zu eindringlichen Portraits und Aktstudien.
- Beleuchtung als Stilmittel: In ihren frühen figürlichen Studien, wie den "Studien eines lebenden Modells" (2014), nutzte sie teils unkonventionelle Lichtquellen wie Kerzenlicht, um dramatische, farbige Effekte in Ölpastell auf schwarzem Papier zu erzielen.
Multimediale Vielseitigkeit
Blue Guada beschränkt sich nicht auf die klassische Malerei (Öl und Acryl), sondern nutzt eine breite Palette an Ausdrucksformen, die ihren Wunsch widerspiegeln, die Verbindung des Menschen zur Natur auf vielfältige Weise sichtbar zu machen.
- Techniken: Neben der Malerei (Acryl auf Kraftpapier, Öl auf Leinwand) und Zeichnung (Bleistift, Kohle) umfasst ihr Werk auch Modellierung, Gravur und die Gestaltung von Textilien (sie bezeichnet sich als "TRAMADORA").
Materialien: Zu den verwendeten Materialien gehören unter anderem Ölpastell, Acryl, Kohle und Tempera auf Leinwand, sowie Öl auf Leinwand. - Ihre Kunst ist damit das direkte Resultat ihres inneren Kompasses: neugierig, leidenschaftlich und voller Vertrauen in die schöpferische Kraft des künstlerischen Prozesses.
Weitere Informationen
- Die Ausstellung >>"Auf dem Weg der Sonne" fand ursprünglich vom 15.09. bis 26.10.2025 im Kulturzentrum Schöneweide in Berlin statt.
- Für weitere Einblicke in ihre Werke und Projekte können Sie Blue Guada auf Instagram folgen: @celiguada, @blueguada, und ihre fotografischen Arbeiten unter @ojos_de_lechuza.
Egon Höcker, 09.11.2025
